Befeuchter mit elektrischen Heizelementen NA
Allgemeine Merkmale
Die Befeuchtung mit elektrischen Heizelementen kommt immer häufiger in Bauten zum Einsatz, in denen:
- die Feuchte mit extremer Genauigkeit geregelt werden muss (Museen, Labors, Reinräume);
- der periodische Wartungsaufwand stark eingeschränkt werden soll (Speisung mit demineralisiertem Wasser);
- die Wasserqualität nicht konstant oder problematisch ist (z. B. auf Schiffen).
Die Befeuchter mit elektrischen Heizelementen können im Unterschied zu jenen mit Tauchelektroden mit demineralisiertem Wasser gespeist werden, da ihr Betrieb nicht auf der elektrischen Leitfähigkeit des Wassers beruht. Aufgrund des geringen Kalkniederschlags sind diese Befeuchter also wartungsarm.
Die Heizelemente müssen jedoch vollständig mit Wasser bedeckt sein, um sich nicht zu überhitzen (bei den Tauchelektroden wird der Wasserstand hingegen zur Modulation der Dampfleistung reguliert). Für den Betrieb eines Befeuchters mit Heizelementen sind also Wasserstandsensoren (zur Gewährleistung des kompletten Eintauchens der Heizelemente) und andere Komponenten (Halbleiterrelais) nötig, um die Dampfmenge durch Anlegen der elektrischen Leistung mit variablem Tastgrad präzise zu regeln. Diese Merkmale machen die Befeuchter mit Heizelementen komplexer als jene mit Tauchelektroden, jedoch unabhängig von der Wasserqualität, und ermöglichen eine viel genauere Dampfregelung. Da die Befeuchter mit Heizelementen an sich überhitzungsgefährdet sind, müssen die Bauqualität und Sicherheitsvorrichtungen einen zuverlässigen und langzeitigen Betrieb garantieren. Die CAREL-Lösung für die Befeuchter mit Heizelementen ist heaterSteam.-
Vorteile
- Extreme Präzision bis ±1 %rF des eingestellten Sollwertes.
- Leistungsregelung von 0 bis 100 % der Nennleistung.
- Die Heizelemente sind in korrosionsbeständige, großflächige Leichtmetalllegierungen eingetaucht, die eine perfekte Wärmediffusion und einen langzeitig zuverlässigen Betrieb garantieren (CAREL-patentiert).
- Die integrierten Temperaturfühler schützen die Heizelemente vor Überhitzung und melden vorzeitig den Wartungsbedarf wegen Kalkablagerungen (patentiertes Verfahren).
- Die Teflonbeschichtung der Heizelemente (Full-Optional-Version) ermöglicht eine einfache Reinigung.
- Automatische Wasserabschlämmung nach 3 Tagen Nutzungspause.
- Die H- und T-Modelle mit Halbleiterrelais ermöglichen eine stufenlose Regelung der Dampfleistung ab 10 % der Nennleistung für eine hohe Regelungspräzision; das C-Modell arbeitet mit Zweipunktregelung (ON/OFF-Betrieb).
- Das patentierte AFS-System (Anti Foaming System) verhindert den Austritt von Wassertropfen zusammen mit dem Dampf.
- Das H-Modell unterstützt einen Begrenzungsfühler zur Vermeidung von Kondensatansammlungen im Luftkanal.
- In den H- und T-Modellen ermöglicht die Wasservorwärmfunktion eine schnelle Reaktion auf die Dampfanforderung.